Frühjahrskonzert am 26. März 2022
Die schon so lange andauernde Pandemie ist noch immer nicht vorbei und täglich wird man mit entsetzlichen Berichten und Bildern aus einem Kriegsgebiet konfrontiert – ist es möglich trotzdem zwei vergnügliche Stunden zu verbringen, in denen Freude und Spaß an der Musik im Vordergrund steht? Das ist durchaus möglich, denn solches erlebten unsere Gäste am vergangenen Samstag in der frühlingshaft dekorierten Festhalle in Windenreute.
Der Musikverein hatte zum Frühjahrskonzert 2022 eingeladen und zahlreiche BesucherInnen waren dieser Einladung gefolgt. Im März 2020 musste das damals geplante Konzert kurz vor dem Termin abgesagt werden, und nun war es endlich soweit – endlich wieder ein „richtiges“ Konzert geben!
Drei Jahre proben – immer wieder unterbrochen von Lockdowns, immer wieder von vorne anfangen… und dann wird es irgendwann Zeit!
Unserem Moderator Peter Burkhardt gelang es gekonnt, die großer Freude und Dankbarkeit zu übermitteln, die unter uns Musikerinnen und Musikern herrschte und die auch das Publikum ansteckte. Der Irischen Reise-Segen „May the road rise“, arrangiert für Blaskapelle und gekonnt dargeboten mit dem Solisten Rainer Burkhardt an der Klarinette, bot die Gelegenheit, auch an einem schönen Abend die so ernsthafte, aktuelle Situation nicht zu vergessen: die Eintrittsgelder des Konzertes stellte der Verein aus gegebenem Anlass der Hilfsorganistion „Ärzte ohne Grenzen“ zur Verfügung.
Im Rahmen des Konzertes konnte auch eine ganz besondere und sehr seltene Ehrung stattfinden: Frau Sabine Wölfle, Präsidentin des Oberbadischen Blasmusikverbandes, konnte unserem Dirigenten Klaus Schell für unglaubliche 25 Jahre Dirigat im Musikverein Windenreute die Ehrennadel des Verbandes und eine Urkunde überreichen. Unter großem Applaus nahm Klaus Schell von seinem Orchester und unserem Vorsitzenden Frank Schippers ein neues, in liebevoller Handarbeit hergestelltes Dirigentenpult entgegen, das natürlich sofort bei einem Medley unvergessener Tonfilmschlager „So schön wie heut´“ eingeweiht wurde – welch ein passender Schlußtitel für einen so schönen Abend (obwohl das Publikum begeistert zwei Zugaben forderte...).
Von Herzen Dank an alle Mitwirkenden auf der Bühne, den helfenden Händen hinter der Theke, Katrin Pomorin für die zauberhafte Frühlingsdekoration und allen Gästen, die sich mit uns gefreut haben….
Endlich wieder Blasmusik! Serenadenkonzert des Musikvereins Windenreute am Samstag, 26.6.2021
Die Freude stand den Musikerinnen und Musikern ins Gesicht geschrieben, als sie ihre Plätze einnahmen und in die erwartungsvollen Gesichter ihrer Gäste blicken konnten. Zahlreiche Besucher waren gekommen, die Stühle im Schulhof auf Abstand angeordnet – aber voll besetzt!
Der Musikverein Windenreute hatte die Gelegenheit genutzt und zu einem Serenadenkonzert am Samstagabend eingeladen, dank den aktuell guten Inzidenzwerten zum ersten öffentlichen Auftritt seit Februar 2020!
„Schön, dass du da bist! Herzlich willkommen und viel Vergnügen..“ Kleine bunte Botschaften an den Stühlen hießen die Gäste willkommen und der 1. Vorsitzende Frank Schippers fasste in Worte, was deutlich zu spüren war: Welche Freude, endlich wieder die gewohnten Klänge im Dorf zu hören und zu spielen, bekannte Gesichter zu sehen und ein paar Worte zu wechseln. Zwar konnte noch keine umfangreiche Bewirtung angeboten werden, aber auf ein kühles Getränk musste niemand verzichten.
Der Dirigent Klaus Schell hatte es hervorragend verstanden, die geeigneten Stücke auszusuchen, die nach nur vier gemeinsamen Proben so klangen, „als wäre nie etwas gewesen!“ Das Publikum war begeistert, die Musizierenden glücklich und zufrieden und ein Stückchen Normalität war zurückgekehrt. Mit der zweiten Zugabe „Thank you for the music“ verabschiedete sich der Musikverein Windenreute. „Danke für die Musik“ – welch perfekt passender Titel!
"Kilbi light“ 2021
Unser traditionelles Vereinsfest, die Kilbi am letzten Wochenende im September, hatten wir auch im Jahr 2021 aufgrund der noch immer alles beherrschenden Corona-Pandemie bereits abgehakt. Eine Kilbi im üblichen Rahmen, viele Menschen gemütlich eng beieinander und in voller Lautstärke miteinander kommunizierend… nicht wirklich vorstellbar!
Der Thekenbetrieb, die Bewirtung, die große Verantwortung, alles unglaublich aufwändig mit den geltenden Vorschriften und Corona-Regeln, alles schwer machbar! Wir entschieden uns nach reiflicher Überlegung zu einer reduzierten Version, zu einem Tag „Kilbi-light“, gerne auch einem liebevoll genannten badischen„Kilbili“.
Am 3.Oktober begann unser Festtag mit einem sehr schönen Gottesdienst mit Herrn Pfarrer Knab zum Erntedankfest, den wir musikalisch und mit Lesungen begleiteten.
Die Bewirtung hatten wir in die Hände von Windenreuter Unternehmen übergeben, was uns die Möglichkeit gab, unsere Gäste mit einem Konzert zu unterhalten und nicht wie sonst üblich hinter der Theke zu stehen. Das Angebot von gegrillten Hähnchen und Pommes von „Bürkins Chickenbude“ ( Tobias Bürkin und sein Team), Zwiebelkuchen von der Bäckerei Werner Baier und Grillwürste, Currywurst und Kürbissuppe von „Allingers Partyservice“ kam bei unseren Gästen sehr gut an und auch bei unserer „Mini-Kilbi“ war großer Nachholbedarf deutlich zu spüren.
Viele Besucherinnen und Besucher fanden den Weg auf den geschmückten Schulhof und verbrachten einige Stunden mit leckerem Essen, Kaffee und Kuchen, an unserer Bierinsel. Ab 14.30 Uhr unterhielt der Musikverein Maleck mit einem Unterhaltungskonzert. Auch auf Distanz und gegebenenfalls hinter Medizinischen Gesichtsmasken waren strahlende Gesichter zu erkennen. Endlich wieder ein Stück Normalität und ein wenig feiern, wir verbrachten einen schönen Tag und auch ein paar Regentropfen konnten der guten Stimmung keinen Abbruch tun.